Plinio Corrêa de Oliveira
Die Leser haben natürlich die Erklärung
der TFP zum Widerstandsprogramm gegen die Annäherungspolitik des Heiligen
Stuhls zu den kommunistischen Regierungen zur Kenntnis genommen. Bezüglich der Gründe
und Art unserer Haltung ist nichts hinzuzufügen. Ebenso scheint mir alles über
einen Hauptpunkt der Sache gesagt zu haben, auf den wir äußerst großen Wert
legen, nämlich die Beständigkeit unserer ganzen und liebevollen Einigkeit mit
dem Heiligen Vater Paul VI. in vollem Maße in der von der katholischen Lehre
geforderten Untertänigkeit. Es steht aber noch an, über die Zweckmäßigkeit unserer
Haltung etwas zu sagen.
![]() |
Papst Paul VI. und Kardinal Silva Henriquez von Santiago, Chile |
Kommen wir zum taktischen Standpunkt: Es
gibt keinen möglichen Vergleich zwischen den Vorteilen, die der Vatikan mit der
Unterstützung des Molochs, der kommunistischen Welt, zu nutzen glaubt, und den
Unannehmlichkeiten, die sich aus dem Widerstand der geistlichen Kinder ergeben
können, die er in der TFP hat, und über fast ganz Amerika und einigen Nationen
Europas verbreitet sind, zwar voller Glauben, aber ohne die Macht, die auf der
kommunistischen Seite übrig bleibt. Unser eigener Glaube ist ein Faktor, der
bei einer rein politischen Bewertung die Reichweite unserer Position im Maßstab
der Diplomatie noch schmälert. Denn der Vatikan ist sich sicher, absolut
sicher, dass die Heilige Kirche von uns keinen Abfall vom Glauben zu befürchten
hat.
— Was hat dann unsere Haltung für einen
Nutzen?
Die Entspannungspolitik des Vatikans kommt von weitem. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil vernimmt man eine allmähliche Änderung der Haltung der Episkopate weltweit gegenüber der roten Gefahr. Von einer distanzierten, wachsamen und nicht selten sogar kämpferischen Haltung wurde diese weitgehend tonlos, schweigsam und irgendwie unbedacht. Es scheint, dass das kommunistische Problem plötzlich nicht mehr existierte. Vor diesem Hintergrund begannen nicht wenige Prälaten mit neuen Nuancen die ruhmreiche und uralte Sehnsucht der Kirche nach einer Veränderung der Lebensbedingungen der armen Schichten auszudrücken. Man muss in dieser Hinsicht nur die Sprache eines heiligen Pius X. mit der Sprache einiger Bischofskonferenzen und gewisser Prälaten vergleichen, um zu messen, wie feinfühlig dieser Wandel war. Die neue Sprache vieler kirchlicher sozialer Forderungen ist nun manchmal so, dass sie, ohne definitiv marxistisch zu sein, vom Vokabular und Stil der Kommunisten inspiriert zu sein scheint. Wie leider bekannt ist, gibt es noch mehr. Bestimmte Prälaten, die brausende und ungestrafte Ausnahmen darstellen, unterstützen die kommunistischen Heerscharen entschieden. Das markanteste Beispiel unter ihnen ist Kardinal Silva Henriquez in Chile. Hinzu kommen dieser immensen Menge an Fakten die geheimen Kontakte des Heiligen Vaters mit roten Staatsoberhäuptern, die diplomatischen Reisen, die Msgr. Casaroli – der Kissinger des Vatikan – ständig in kommunistischen Ländern unternimmt usw. und man fragt sich, welche Auswirkung dies alles hat auf die Wachsamkeit und Kampfbereitschaft vor der kommunistischen Gefahr der Katholiken des Westens (um nur von diesen zu sprechen). Offensichtlich hat die Entspannungspolitik des Vatikans die Wirkung einer psychologischen Demobilisierung der 500 Millionen Katholiken gegenüber der kommunistischen Gefahr.
Das sind Tatsachen, die absolut
unanfechtbar sind.
Jetzt, genau zu diesem Zeitpunkt, wird
die kommunistische Gefahr ernsthafter. Russlands diplomatische und militärische
Macht wächst ständig, und die kommunistische Propaganda wird hinterhältiger, umfassender,
verführerischer. Die explizit kommunistischen Intellektuellen oder Politiker werden
nun in die Folklore und Vorgeschichte des Kommunismus geschoben. Der linke
Politiker mit kommunistischer Neigung, der Intellektuelle, der schlecht über
den Kommunismus spricht, aber ein vorkommunistisches Klima schafft, das sind
die effizientesten und modernsten Agenten der roten Propaganda.
Kurz gesagt, der Höhepunkt der
katholischen Demobilisierung fällt mit dem Höhepunkt des polymorphen Ansturms
des Kommunismus zusammen. Das Ergebnis: mittelfristige, wenn nicht kurzfristige
Katastrophe.
Und das Gegenmittel, das Katholiken
schützt? — Es kann nur eine spezialisierte antikommunistische Aktion sein, die Katholiken
auf der Grundlage der traditionellen Lehre der Kirche entwickeln, die zu ihren
Glaubensbrüdern sprechen, um sie zu warnen und zum Kampf gegen die rote Gefahr führen.
Jede andere Form von Gegengift ist nutzlos oder kontraproduktiv.
Dieser Aufgabe hat sich die TFP verschrieben. Eine absolut unentbehrliche Aufgabe, solange die „Ostpolitik“ des Vatikans andauert. Dies ist die Nützlichkeit unseres mühsamen, aber unverzichtbaren – und wie untertänigen – Widerstands.
Aus dem Portugiesischen mit Hilfe von Google Übersetzer in „Folha de S. Paulo“, 14 April 1974.
© Nachdruck der deutschen Fassung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.
„Der unverzichtbare Widerstand“ erschien erstmals in deutscher Sprache in www.p-c-o.blogspot.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen