Samstag, 29. Oktober 2022

Muttergottes der Immerwährenden Hilfe

 

Plinio Corrêa de Oliveira

      Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe ist eines dieser Themen, zu denen man viel sagen könnte und gleichzeitig wenig zu sagen hat. Über die Muttergottes der Immerwährenden Hilfe kann ich nur wenig sagen, denn ich weiß nur, dass es sich um eine Ikone der orientalischen Kirche handelt, auf einem goldenen Hintergrund, wie er für die Malerei des orientalischen Stils charakteristisch ist, mit etwas von jener „Starre“ und jener Unbeweglichkeit, die die noch vom orientalischen Stil beeinflusste Malerei kennzeichnet. Es handelt sich um eine Frömmigkeit, die, wenn ich mich nicht irre, in Süditalien entstanden ist, wo der Einfluss der Ostkirche so groß ist, dass es bis heute auf der Insel Sizilien ein oder zwei Diözesen gibt, die zwar römisch-katholisch-apostolisch sind, aber dem östlichen Ritus, dem griechischen Ritus, angehören, weil der griechische Einfluss auf der Insel Sizilien fortbesteht.

       Diese Verehrung hat sich in der ganzen Welt verbreitet und ist aus einer Reihe von historischen und konkreten Gründen zur besonderen Berufung der Kongregation der Redemptoristen geworden. Wie wir wissen, hat sie in der Kirche zahlreiche Gnaden verbreitet und wurde von der Kirche mit Gunstbeweisen, Schutzerweisungen und Ablässen überhäuft.

      Wir sollten über den Titel der Immerwährenden Hilfe sprechen, denn es ist der Titel, unter dem die Gottesmutter in dieser Andacht verehrt werden wollte und der sich von den verschiedenen anderen Titeln unterscheidet, unter denen sie verehrt wird.

      Aber ich möchte vor allem darauf hinweisen, dass dieser Titel mit einer anderen Form, mit anderen Aspekten und mit anderen Titeln übereinstimmt, die die gleiche Idee hervorrufen. Zum Beispiel Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe und Unsere Liebe Frau vom Beistand. (Anm. des Übersetzers: Im Portugiesischen gibt es viel Synonyme für Hilfe: ajuda, auxílio, socorro, amparo die jeweils auch der Muttergottes gegeben werden). Das heißt, diese Anrufungen, die sich unterscheiden, weil sie an verschiedenen Orten entstanden sind, weil sie den Gläubigen bei verschiedenen Gelegenheiten und unter verschiedenen Umständen empfohlen wurden, dennoch auf verschiedene Weise sowohl die Fürsorge feiern, mit der die Gottesmutter in die Ereignisse des täglichen Lebens eingreift, sei es bei Ereignissen geistlicher oder zeitlicher Art, sei es bei Ereignissen, die das Schicksal von Einzelpersonen oder von Familien, Staaten, der Heiligen Kirche, Seelenfamilien, der Interessen der ultramontanen Sache, nun, die Sorgfalt, die Häufigkeit, die Freundlichkeit, die Herablassung, mit der sie eingreift, um denen zu helfen, die sich an sie wenden.

      Dieses Konzept, das so vielen Anrufungen gemeinsam ist, hat jedoch in der Anrufung der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe ein eigenes Element. Es ist das Wort „immerwährend“. Allen ähnlichen Anrufungen der Muttergottes wird die „immerwährende“ Eigenschaft nicht beigefügt. Deshalb wird in dieser Anrufung der Gottesmutter nicht die Tatsache besonders verherrlicht, dass die Gottesmutter den Katholiken häufig, großzügig und zärtlich hilft, sondern dass diese Hilfe immerwährend ist. Die Dauerhaftigkeit dieser Hilfe ist die Norm, auf die der Schwerpunkt dieser Anrufung gelegt wird.

      Aber warum diese Hilfe auf Dauer? Denn wenn die Hilfe eine sehr kostbare Sache ist, besonders wenn sie von der Königin des Himmels und der Erde kommt, die alles tun kann, weil sie die „Allmächtige Bittstellerin“ genannt wird - sie, die allein durch den Wert ihrer Bitten alles tun kann -, wenn diese Hilfe der Gottesmutter sehr kostbar ist, dann ist das Schönste an ihr einerseits, dass sie ewig ist. Stellen wir uns einen Menschen vor, der ein Bettler, ein Elender, ein Aussätziger ist. Und diese Person erhält zum Beispiel Gnaden von einer Königin. Sagen wir, er ist ein Unglücksrabe aus England, aber Königin Elisabeth II. hat Mitleid mit ihm und hilft ihm von Zeit zu Zeit. Wir können von der Gefälligkeit der Königin schwärmen, die sich den bescheidensten und elendesten ihrer Untertanen zuwendet und von der Höhe ihres Thrones aus von Zeit zu Zeit etwas für diese Untertanen herabsteigen lässt. Wir können uns erfreuen über ihre Zuwendung, wir können uns freuen über das Glück des Untertanen, wenn ihm diese unerwartete und unverdiente Gnade zuteil wird, und wir können dann die Güte der Königin preisen.

      Aber es bleibt immer die Frage: Wird eine solche freiwillige Hilfe, eine Hilfe, die aus einer solchen Großzügigkeit heraus geleistet wird, für einen Menschen, der sie nicht verdient, nicht irgendwann aufhören? Kommt nicht irgendwann der Zeitpunkt, an dem die Person sie missbrauchen wird? Wenn er so viel getan hat, dass ihm nicht mehr geholfen werden kann? Das heißt, die Beendigung der Hilfe ist der Schatten, der in der Hilfe selbst bleibt. Gibt es nicht einen Moment, in dem die Königin, mit anderen Dingen beschäftigt, diesen unglücklichen Mann vergisst? Wird sie nicht irgendwann sagen, wenn sie es leid ist, so viel zu geben: „Ich habe diesem Mann so viel gegeben, und er hat sein Leben nie verbessert; ich werde jetzt aufhören zu geben“! Wird es nicht einen Moment geben, in dem die Königin sagt: - „Ich habe ja viele, die mich bitten. Ich habe ihm schon zu viel gegeben. Jetzt werde ich es einem anderen geben.“

      Gibt es nicht eine Situation, in der die Königin, die ihre Hilfe schicken will, weiß, dass der Bittsteller sich in einem Boot auf dem Meer zwischen Schottland und dem Nordpol befindet, und beschließt, die Hilfe nicht mehr zu schicken, da der Ort weit entfernt ist und der arme Mann zu viele falsche Dinge tut, weil er sich selbst in diese Entfernungen begeben hat. „Wäre es nicht möglich“, wird die Königin sich fragen, „einen Hubschrauber der Royal Navy zu schicken, um diesen Mann zu holen, um ihn von dort, wo er ist, in Sicherheit zu bringen, in ein Haus, wo er vernünftig leben kann“. Was wäre, wenn dieser Mann zum Beispiel etwas gegen die Königin selbst getan hätte? Wenn er das Pech hatte, sie anzugreifen, wenn er zum Beispiel etwas tat, das eine Verleumdung gegen die Königin war? Würde die Königin nicht sagen, dass er das Maß überschritten hat und sie nun nichts mehr mit ihm zu tun haben will? Das heißt, wir können uns tausend Umstände vorstellen, unter denen diese Unterstützung aufhören würde und unter denen die Königin kein Interesse mehr an diesem Unglücklichen hätte.

      Aber die Muttergottes ist nicht so zu uns. Und die Dauerhaftigkeit ihrer Hilfe weist ausdrücklich auf das Gegenteil hin. Wie schlecht wir es auch machen, wie sehr wir es auch missbrauchen, wie unglaublich unsere Undankbarkeit auch sein mag, wie akut das Risiko auch sein mag, wie außergewöhnlich das Wunder auch sein mag, um das wir bitten müssen, wie extrem, wie unwahrscheinlich das ist, worum wir bitten müssen, vorausgesetzt, es ist keine schlechte Sache an sich, die Muttergottes ist die Mutter der Immerwährenden Hilfe. Das heißt, die Mutter, die sich dadurch verherrlicht, dass sie immer da ist, immer hilft, immer aufnimmt, so dass es keine mögliche Hypothese gibt, in der wir, die wir zu ihr beten, nicht beachtet und unterstützt werden.

      Natürlich behält sie uns unter bestimmten Umständen das Recht vor, unsere Bitten nicht zu erfüllen. Aber das Nichtgewähren ist nur eine Redeweise, denn sie kann die Gewährung dessen, worum wir bitten, hinauszögern, aber diese Verzögerung besteht darin, uns anschließend das Hundertfache dessen zu geben, worum wir bitten. Glücklich sind diejenigen, für die die Gottesmutter auf sich warten lässt. Sie kommt mit ihren Händen, die mit zahlreichen Gaben beladen sind. Es kann auch sein, dass die Gottesmutter nicht die Gnade gibt, um die wir bitten, sondern andere Gnaden, die viel wertvoller sind als die, um die wir bitten.

 

 

Aus dem Portugiesischen übersetzt mit Hilfe von DeepL-Übersetzer (kostenlose Version) von „Santo do Dia“ im Jahr 1964 (ohne genaues Datum), „Nossa Senhora do Perpétuo Socorro“.

Diese deutsche Fassung „Muttergottes der Immerwährenden Hilfe“ erschien erstmals in www.p-c-o.blogspot.com

© Nachdruck oder Veröffentlichung ist mit Quellenangabe dieses Blogs gestattet.

Keine Kommentare: