Montag, 18. Juni 2018

Muttergottes von der immerwährenden Hilfe




Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe ist eines dieser Themen, über die es viel zu sagen gibt und gleichzeitig es wenig zu sagen gibt. Es gibt wenig zu dieser Anrufung zu sagen, denn was die Muttergottes von der immerwährenden Hilfe betrifft, so weiß ich doch, dass es eine Ikone der Ostkirche, auf einem goldenen Hintergrund, wie es für orientalische Gemälde typisch ist, mit etwas von einer Starre und Unbeweglichkeit, die das noch vom orientalischen Stil beeinflusste Gemälde charakterisiert, und eine Verehrung, die, wenn ich mich nicht irre, im Süden Italiens geboren wurde, wo genau der Einfluss der Ostkirche sehr groß war, sodass es bis heute auf der Insel Sizilien, eine oder zwei römisch-katholische Diözesen gibt des griechischen Ritus, als Folge des griechischen Einflusses auf der Insel Sizilien.
Diese Verehrung verbreitete sich in der ganzen Welt und wurde aus einer Reihe von historischen und konkreten Gründen zur besonderen Anrufung der Kongregation der Redemptoristen. Sie ist, wie wir wissen, Gegenstand der Verbreitung einer ungeheuren Anzahl von Gnaden innerhalb der Kirche, und mit unzähligen Begünstigungen, Schutzzuweisungen und Ablässen von der Kirche ausgestattet worden.
Wir wollen hier etwas über den Titel der Immerwährenden Hilfe sagen, mit dem die Gottesmutter in dieser Andacht verehrt werden wollte und die sich von den vielen anderen Titeln unterscheidet, unter denen sie verehrt wird.
Aber ich möchte zunächst einmal darauf hinweisen, dass dieser Titel mit anderen Formen übereinstimmt, mit anderen Aspekten und mit anderen Titeln, die dieselbe Idee hervorrufen. Zum Beispiel, Unsere Liebe Frau von der Immerwährenden Hilfe (perpétuo socorro) (*) und Unsere Liebe Frau Hilfe der Christen (auxiliadora) und Unserer Lieben Frau von Amparo (Schutz, Beistand): wer schützt, hilft, wer beisteht, schützt und hilft in gewisser Weise. Das heißt, diese Anrufungen, unterscheiden sich, weil sie an verschiedenen Orten aufgekommen sind, weil sie den Gläubigen in verschiedenen Anlässen und Umständen empfohlen worden sind, gedenken jedoch Mal die Hilfsbereitschaft der Muttergottes in den Ereignissen des täglichen Lebens, sei es in Angelegenheiten des geistlichen oder des weltlichen Lebens, oder in Ereignissen, die das Schicksal von Einzelpersonen, oder von Familien, Staaten, der Heiligen Kirche, Seelenfamilien betreffen, den Interessen der ultramontanen Sache oder die Sorge, die Häufigkeit, die Güte, die Nachsicht, mit der Sie eingreift, um denen zu helfen, die sie anrufen.
Dieser Begriff jedoch, der vielen Anrufungen gemein ist, hat in der Anrufung der Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe ein eigenes Element. Es ist das Wort „immerwährende“. Bei Unserer Lieben Frau Hilfe der Christen, sagt man nicht Unsere Liebe Frau von der immerwährenden Hilfe der Christen, wie man auch nicht sagt Unsere Liebe Frau vom immerwährenden Schutz oder Beistand (Amparo). Deshalb ist das, was man in dieser Anrufung der Muttergottes besonders ehrt, nicht, dass Sie sehr oft mit großer Freigebigkeit und großer Zärtlichkeit den Menschen hilft, aber es ist die Tatsache, dass diese Hilfe dauerhaft, immerwährend ist. Die Dauerhaftigkeit dieser Hilfe ist worauf der Akzent dieser Anrufung gesetzt wird.
Warum aber die Dauerhaftigkeit dieser Hilfe? Denn wenn Hilfe etwas sehr wertvolles ist, besonders wenn sie von der Königin des Himmels und der Erde kommt, die alles kann, weil sie „die Allmächtig-Bittende“ genannt wurde — diejenige, die durch den Wert ihrer Bitten alles erreicht — wenn diese Hilfe der Muttergottes so wertvoll ist, so ist auf der anderen Seite das Schönste die Tatsache, dass sie immerwährend ist. Stellen wir uns einen Bettler vor, einen Elenden, einen Aussätzigen. Doch diese Person erhält zum Beispiel die Gnade einer Königin. Nehmen wir an, er ist ein Elender aus England, und Königin Elisabeth II. bemitleidet ihn und hilft ihm von Zeit zu Zeit. Wir mögen begeistert sein von der Herablassung der Königin, sich dem demütigsten und erbärmlichsten ihrer Untertanen zuzuwenden und von Zeit zu Zeit von der Höhe ihres Thrones etwas ihrem Untertan zukommen zu lassen. Wir können uns über ihre Gefälligkeit freuen, wir können uns freuen über das Glück dieses Untertanen, wenn ihm diese unerwartete und unverdiente Gnade zukommt, und wir können dann die Herrlichkeit der Königin singen.
Es bleibt aber immer die Frage: Eine solche freiwillige Hilfe, eine von einer solchen Freigebigkeit geleistete Hilfe für jemanden, der es nicht verdient, wird diese Hilfe nicht einmal aufhören? Wird es nicht zu einem Missbrauch dieser Hilfe kommen? Ein Zeitpunkt kommen, in dem der Beschenkte so vieles und derartiges getan hat, dass ihm nicht mehr geholfen wird? Das heißt, die Hilfe wird ständig von der Möglichkeit ihrer Einstellung überschattet. Wird nicht eine Zeit kommen, in der die Königin mit anderen Dingen beschäftigt, den Elenden vergessen wird? Wird nicht ein Moment kommen, in dem sie, erschöpft von so vielem Geben, sagt: — „Ich habe diesem Mann so viel gegeben und er hat nie seine Lebensweise zum besseren geändert. Ich werde jetzt aufhören zu geben!“? Wird es einen Moment geben, in dem die Königin sagt: „Schließlich habe ich viele, die mich um Hilfe bitten. Dem hier habe ich nun genug gegeben. Jetzt werde ich es jemand anderem geben!“?
Könnte es nicht zu einer Situation kommen, in der die Königin ihre Hilfe schicken will, erfährt aber, dass der Arme in einem Boot in den Meeren zwischen Schottland und dem Nordpol kreuzt, und sie entscheidet, ihm die Hilfe nicht zu senden, weil er sich an entferntem Ort befindet, und schon zuviel Falsches gemacht hat, sich sogar in diesen Entfernungen herumtreibt? „Wäre es vielleicht nicht möglich“, wird die Königin sagen, „einen Hubschrauber der königlichen Marine zu schicken, um diesen Mann zu holen, und ihn sicher in ein Haus unterzubringen?“ Und wenn dieser Mann zum Beispiel etwas gegen die Königin selbst getan hätte? Wenn er das Unglück hätte, sie anzukämpfen, wenn er zum Beispiel, die Königin verleumden würde? Würde die Königin nicht sagen, dass er die Maße überschritten hat und jetzt hat sie nichts mehr mit ihm zu tun? Das heißt, wir könnten über tausend Umstände nachdenken, in denen diese Unterstützung aufhören würde und wegen derer sich die Königin um diesen Elenden nicht mehr kümmern würde.
Genau so ist die Muttergottes uns gegenüber nicht. Die Ausdauer Ihrer Hilfe weist ausdrücklich auf das Gegenteil hin. Egal wie schlecht wir handeln, egal wie wir sie missbrauchen, egal wie unglaublich unsere Undankbarkeit ist, je größer das Risiko ist, je außergewöhnlicher das Wunder auch sein mag, um das wir bitten müssen, so extrem, so unwahrscheinlich es auch sein mag, um was wir bitten müssen, solange es nichts Schlechtes an sich ist, ist die Muttergottes die Mutter der immerwährenden Hilfe. Das heißt, die Mutter, die sich geehrt fühlt, immer anzuhören, immer zu Hilfe kommen, immer aufzunehmen, so dass es keine mögliche Gelegenheit gibt, in der wir zu ihr beten, nicht angehört und geholfen werden.
Natürlich behält sie sich vor, uns unter bestimmten Umständen, nicht zu gewähren, was wir verlangen. Aber nicht geben ist nur eine Art zu sagen, denn sie kann den Moment, in dem sie uns gewähren wird, um was wir bitten, hinauszögern, aber diese Verzögerung bedeutet, uns dann das Hundertfache von dem zu geben, um was wir gebeten haben. Selig sind diejenigen, bei denen die Muttergottes sich verspätet. Sie kommt mit vervielfachten Geschenken in ihren Händen. Es kann auch sein, dass die Muttergottes nicht die Gnade gibt, um die wir bitten, aber am Ende gibt sie andere Gnaden, die viel wertvoller sind als die, um die wir gebeten haben.

(*) Im Portugiesischen gibt es verschiedene Wörter um Hilfe zu bezeichnen: socorro (in Lebensgefahr), auxílio, ajuda (Hilfe), amparo (Schutz, Beistand)

Plinio Correa de Oliveira, Vortrag „Heiliger des Tages” im Jahr 1964 (der Tag ist in der Originalabschrift nicht angegeben).


Freie Übersetzung aus dem Portugiesischen. Der Originaltext ist die Abschrift einer Aufzeichnung, die vom Urheber nicht revidiert worden ist.

Keine Kommentare: